MONTAG BIS DONNERSTAG  08:00 – 18:00

Ihr Zahnarzt für Sedierung in Wien Josefstadt

ÜBERSICHT DER WICHTIGSTEN PUNKTE

Sedierung

Patienten mit Zahnarztangst können sich für eine Behandlung unter Sedierung entscheiden, was den Zahnarztbesuch deutlich angenehmer gestaltet und den Behandlungsverlauf verbessern kann. Ein vorheriger Gesundheitscheck ist zwingend notwendig. Danach bieten wir eine umfassende Beratung zu den Sedierungsoptionen und den Einzelheiten der Behandlung an. Für die Sedierung arbeiten wir mit einer Anästhesistin mit 25 jähriger Erfahrung zusammen, um die höchsten Sicherheitsstandards und Fachkompetenz sicherzustellen.

So funktioniert es:

01

Gesundheitsüberprüfung

Vor der Sedierung erfolgt ein detaillierter Gesundheitscheck zur Eignungsprüfung des Patienten. Anschließend klären wir über diverse Narkoseverfahren, mögliche Risiken und den genauen Behandlungsablauf auf.

02

Durchführung

Die Anästhesistin kommt in die Praxis und betreut die Patienten, die eine Narkose wünschen. Sie versetzt sie in einen Schlafzustand, während der Zahnarzt im Mund des Patienten tätig wird.

03

Nachgespräch

Nach der Sedierung stellen wir oft fest, dass die meisten Patienten eine deutlich entspanntere Haltung gegenüber dem Zahnarzt haben. Dies ist besonders bei Angstpatienten bemerkenswert. Es ist uns wichtig, diese Erfahrungen im Nachgespräch zu besprechen und zu reflektieren.

GUT AUFGEHOBEN

Das Team der Zahnarztpraxis Wien Josefstädter

Bei DentalCorner Wien Josefstadt finden Sie erfahrene Zahnärzte und ein qualifiziertes Team, auf das Sie sich verlassen können. Wir bieten ästhetische Zahnheilkunde, Parodontologie, Implantologie, Invisalign-Zertifizierung & Aligner-Therapie, Zahnersatz, und Kinderzahnheilkunde an. Unsere Praxis steht für Kompetenz und Zuverlässigkeit in allen Bereichen der Zahnmedizin.

Dr.med.dent
Yi Kittl

Zahnarzt

Dr.med.dent
Elena Kittl-Stampfer

Zahnärztin

Dipl. PAss
Leopoldine Janda

Ordinationsmanagement

SO FINDEN SIE UNS

Zahnarzt in Wien

Die DentalCorner Praxis in Wien Josefstadt verwandelt Ihren Zahnarztbesuch mit einzigartiger Atmosphäre in ein besonderes Erlebnis. Nach umfassender Untersuchung entwickeln wir für Sie maßgeschneiderte und optimale Behandlungslösungen.

 

ÖFFNUNGSZEITEN

Mo. - Do. / 08:00 - 18:00 Uhr

TELEFONNUMER

+43 1 4082030-0

DENTAL CORNER WIEN

Josefstädter Straße 66, 1080 Wien

POSITIVE PATIENTENBEWERTUNGEN
Erfahrungsberichte
unserer Patienten
Häufig gestellte Fragen ​

Hier haben wir häufige Fragen, die uns von Patienten bei DentalCorner gestellt werden, aktuell und fachkundig von unserem Praxisteam beantwortet. Sollte Ihre Frage nicht dabei sein, zögern Sie bitte nicht, uns direkt zu kontaktieren und uns Ihr Anliegen mitzuteilen.

Die Vollnarkose versetzt den Patienten in einen tiefen, schlafähnlichen Zustand. Schmerzwahrnehmung und Bewusstsein sind vollständig ausgeschaltet. Überwachungsgeräte wie EKG und Blutdruckmessgerät begleiten den Eingriff, um die Sicherheit des Patienten zu gewährleisten. Sie wird oft für komplexe Eingriffe wie Implantationen oder größere chirurgische Eingriffe verwendet.

Die Sedierung oder Sedoanalgesie hingegen induziert einen Dämmerschlaf. Der Patient bleibt zwar wach, ist jedoch tief entspannt und empfindet weniger bis keinen Schmerz. Medikamente werden intravenös verabreicht, und eine zusätzliche örtliche Betäubung kann für den eigentlichen Eingriff hinzugefügt werden. Sie eignet sich besonders für weniger invasive Eingriffe wie Zahnextraktionen.

Die Lachgas-Sedierung bietet eine leichtere Form der Entspannung und wird oft bei Kindern oder kleineren Eingriffen bei Erwachsenen angewendet. Der Patient atmet ein Gemisch aus Lachgas und Sauerstoff und erlebt eine Reduktion von Angst und Anspannung.

Am Behandlungstag mit Narkose sollte der Patient ohne vorherige Nahrungsaufnahme kommen. Erkrankungen wie Atemwegsinfekte, Verdauungsbeschwerden oder Fieber sollten nicht bestehen. Es ist ratsam, Make-up und Nagellack wegzulassen. Ein einfaches T-Shirt als Kleidung ist empfehlenswert. Solche Vorkehrungen erleichtern die Tätigkeit des Anästhesisten.

Nach dem zahnärztlichen Eingriff wird der Patient aufgeweckt und bleibt unter Beobachtung, bis er sich stabilisiert hat. Autofahren nach einer Narkose ist gesetzlich untersagt. Es ist ratsam, sich abholen zu lassen. Eine reduzierte Nahrungsaufnahme wird empfohlen. Mögliche Schmerzen im Nachgang können effektiv mit Medikamenten gelindert werden.

Die Kosten variieren je nach Narkoseverfahren und Anwendungsdauer. In speziellen Situationen, beispielsweise bei Patienten mit Beeinträchtigungen oder Allergien gegen lokale Betäubungsmittel, können Krankenkassen die Kosten übernehmen. Während unserer Beratung und dem Gesundheits-Check klären wir Sie über die anfallenden Kosten und mögliche Kostenerstattungen durch Ihre Krankenkasse auf.

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner